

Kostenloses Datenblatt
Laden Sie das eXo Platform-Datenblatt herunter und
entdecken Sie alle Funktionen und Vorteile
Im Zuge der digitalen Transformation prüfen Organisationen ständig ihre Fähigkeit, sich an den technologischen Fortschritt und die Anforderungen der neuen Generationen, insbesondere der Millennials und der Generation Z, anzupassen. Infolgedessen sind digital workplace immer weiter auf dem Vormarsch, getrieben von einer steigenden Nachfrage nach All-in-One-Lösungen, die die Kommunikation und Kollaboration verbessern können.
In diesem Blog werden wir die verschiedenen Herausforderungen erläutern, vor denen Bildungseinrichtungen stehen, und wie die eXo-Plattform mit ihrem multidimensionalen Ansatz bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen kann.
Heutzutage sind Bildungseinrichtungen ständig bemüht, die besten Talente für sich zu gewinnen (sei es, um auf dem Campus zu arbeiten oder sich für ein bestimmtes Programm einzuschreiben), indem sie ihnen die richtigen Werkzeuge für ihren Erfolg zur Verfügung stellen. Der Bildungsauftrag dieser Institutionen und die hohen Erwartungen der Technologiebegeisterten machen Lösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden, unabdingbar.
Dies sind die wichtigsten Herausforderungen, denen sich das Bildungsumfeld gegenübersieht:
Die traditionellen Kommunikationsmittel, die in Bildungseinrichtungen verwendet werden, wie z. B. das Intranet oder E-Mails, können zu Abstumpfung führen. In der Tat wenden sich immer mehr Schüler und Lehrer an soziale Netzwerke, insbesondere Facebook-Gruppen, um Inhalte auszutauschen. Diese Gruppen sind jedoch nur eine begrenzte, kurzfristige Lösung. Sie bieten keine Möglichkeit, die Kommunikation zu zentralisieren.
Die Verbreitung von Wissen ist das zentrale Anliegen einer Bildungsorganisation. Eine der Herausforderungen, die eine Organisation bei der Verwaltung ihres Wissens zu bewältigen hat, besteht darin, eine Möglichkeit zu finden, das Wissen an einem zentralen Ort zu speichern. Das Fehlen einer internen Wissensdatenbank, die alle Arten von Daten (Dateien, Schulungsvideos usw.) speichern kann, trägt dazu bei, dass das Wissen verstreut ist und Zeit mit der Suche nach Informationen verschwendet wird. Cloud-Speicherplattformen können eine Alternative für die Kollaboration und den Austausch von Dokumenten darstellen. Dennoch können Probleme beim Zugang zu Wissen und bei der Datensicherheit auftreten, da die Administratoren des Lehrkörpers keine Kontrolle über die geteilten Dokumente haben.
Für eine Bildungseinrichtung wie auch für ein Unternehmen stellt die Integrationsphase eine große Herausforderung dar. Denn der erste Kontakt des neuen Schülers mit seiner Umgebung ist sehr wichtig, da er seine Beziehung zum Campus prägt. Das Fehlen einer Lösung, die in der Lage ist, Informationen und Richtlinien des Campus zu vermitteln, kann den Integrationsprozess schwierig und langwierig machen. Ebenso kann das Fehlen eines speziellen Empfangsbereichs für Neuankömmlinge das lebenslange Lernen behindern.
Um diese Herausforderungen zu meistern, entscheiden sich Bildungseinrichtungen häufig für digital workplace, da diese dank ihrer breiten Palette an Funktionen viele Vorteile mit sich bringen.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Vorteile und einige Anwendungsbeispiele.
eXo Platform ermöglicht es Bildungseinrichtungen, die Kommunikation und Kollaboration zwischen Mitgliedern, Lehrern, Schülern, Ehemaligen und Geschäftspartnern zu verbessern. Mit seinen integrierten Funktionen wie Enterprise Social Network (ESN), Knowledge Management System (KMS), Intranetportal und Instant Messaging scheint sich eXo Platform perfekt an den Bildungssektor anzupassen.
Denn Intranetportale ermöglichen es den Mitgliedern des Lehrkörpers, Nachrichten und Ankündigungen zu veröffentlichen. Auf diese Weise werden die Nutzer über alle Neuigkeiten informiert, was ihr Engagement stärkt.
Ebenso sind CSRs ein hervorragendes Mittel, um die Organisationskultur zu verbessern. Sie sind auf Interaktion und Engagement ausgelegt und ermöglichen es den Nutzern, verschiedene Arten von Inhalten auf dem Activity Stream zu posten und nahtlos Likes und Shares zu erhalten, was die Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern fördert.
Darüber hinaus ist es möglich, Räume für Kurse, Kohorten oder gemeinsame Interessen zu schaffen, in denen sie über den Activity Stream oder über die Chat-Anwendung kommunizieren und zusammenarbeiten können. Die Nutzer müssen also nicht mehr auf andere Tools wie E-Mail oder soziale Netzwerke zurückgreifen.
Ein integriertes Wissensmanagementsystem ermöglicht es, alle Arten von Wissen zu lokalisieren, zu erfassen und zu speichern, sodass es allen Nutzern zur Verfügung steht.
Ebenso würde eine reichhaltige Wissensdatenbank mit einer effektiven Suchfunktion den Nutzern helfen, schnell und einfach zu finden, was sie suchen. Dadurch wird die Zeit, die für die Suche nach Informationen aufgewendet werden muss, erheblich reduziert, wodurch die Gesamtleistung der Einrichtung und ihrer Schüler verbessert wird.
Interoperabilität gehört zu den am meisten gewünschten Funktionen in Digital Workplace. Denn die Fähigkeit, Anwendungen von Drittanbietern, in diesem Fall E-Learning-Plattformen, einzubinden, erleichtert die Integration und das lebenslange Lernen. Auf diese Weise können die Lernenden direkt von der eXo-Plattform aus auf E-Learning-Plattformen und verschiedene Lernmaterialien zugreifen.
Die Nutzer können auch über das Portal oder die Bereiche für Neuankömmlinge in ihrem CSR mehr über die Neuigkeiten und Richtlinien der Institution erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gute Kommunikation, das Teilen von Wissen eine optimale Kollaboration und damit den Erfolg jedes akademischen Projekts fördert.
Folgen Sie unserem Blog, um mehr über eXo Platform zu erfahren und sich über die neuesten Produkt- und Branchennews auf dem Laufenden zu halten.
eXo Platform Kostenloses Datenblatt
Laden Sie das eXo Platform-Datenblatt herunter und
entdecken Sie alle Funktionen und Vorteile
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zur internen Kommunikation in Unternehmen, mit allen Antworten an einem Ort.
Die interne Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in einem Unternehmen. Denn eine effektive interne Kommunikation führt zu engagierteren und motivierteren Mitarbeitern. Sie sind dann produktiver, was wiederum die Organisation leistungsfähiger macht.
Es gibt hauptsächlich drei Arten der internen Kommunikation :
➝ Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten der internen Kommunikation.
Es mangelt nicht an Werkzeugen für die interne Kommunikation. Heute gibt es viele verschiedene: schriftlich, mündlich, auf Papier oder digital. Die digitale Welt hat die interne Kommunikation revolutioniert. Sie bietet neue Nutzungsmöglichkeiten, wie die digitale Arbeitsplatzumgebung, erleichtert den Informationsaustausch, die Zusammenarbeit und ermöglicht es jedem, die Unternehmensnachrichten in Echtzeit zu verfolgen.
➝ Erfahren Sie mehr über die Werkzeuge der internen Kommunikation.
Die interne Kommunikation, wenn sie effektiv im Unternehmen umgesetzt wird, bringt sowohl menschlich als auch wirtschaftlich erhebliche Vorteile. Hier sind die wichtigsten:
➝ Entdecken Sie die Vorteile der internen Kommunikation in einem Unternehmen.
Eine Strategie der internen Kommunikation entspricht der Umsetzung eines Aktionsplans, um die festgelegten Ziele der internen Kommunikation zu erreichen. Dieser Plan hilft dabei, die Ziele Ihres Unternehmens, die Zielgruppen, die verfügbaren Kanäle und Werkzeuge der internen Kommunikation sowie den umzusetzen Vorgehensweise festzulegen.
➝ Finden Sie die vollständige Definition einer internen Kommunikationsstrategie.
Mehrere Personen können an der Entwicklung der internen Kommunikationsstrategie beteiligt sein. Wenn eine Person oder ein Team in Ihrem Unternehmen für die interne Kommunikation zuständig ist, wird es selbstverständlich ihre Aufgabe sein, die Strategie zu leiten. Falls dies nicht der Fall ist, kann die Verantwortung auf einen Personalverantwortlichen übergehen.
➝ Erfahren Sie im Detail, wer die interne Kommunikation leiten sollte.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Effektivität Ihrer internen Kommunikation zu messen.
Hier sind einige Ideen, die Sie inspirieren könnten:
➝ Erfahren Sie, wie Sie die Effektivität Ihrer internen Kommunikation messen können.
Die interne Kommunikation sowie die externe Kommunikation sind beide entscheidend, um eine gute Dynamik zwischen den verschiedenen Umfeldern des Unternehmens (intern und extern) zu schaffen. Auch wenn sie viele Gemeinsamkeiten teilen, weisen sie auch zahlreiche Unterschiede auf.
➝ Erfahren Sie mehr über die Hauptunterschiede zwischen interner und externer Kommunikation.
Die externe Kommunikation hingegen ermöglicht es dem Unternehmen, seine Identität aufzubauen, sein Markenimage zu festigen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie folgt in der Regel einem formellen Ansatz (indem sie ein gutes Markenimage des Unternehmens durch Newsletter, Berichte, Pressemitteilungen, Präsentationen oder die Website schafft), kann jedoch manchmal auch informell sein (auf eine Weise, die Unternehmen nicht direkt regulieren können).
➝ Erfahren Sie, wie Sie die externe Kommunikation eines Unternehmens definieren können.
Um eine starke Unternehmenskultur zu schaffen und eine gute Harmonie innerhalb eines Unternehmens zu gewährleisten, ist es notwendig, dass die interne und externe Kommunikation aufeinander abgestimmt und kohärent sind.
Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können, Fortschritte zu machen und Ihre interne Kommunikationsstrategie zu verbessern:
➝ Erfahren Sie, wie Sie die interne Kommunikation in einem Unternehmen verbessern können.
( Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht)